Metamorphosen des kranken Königssohns: die Shakespeare-Rezeption in Goethes Romanen "Wilhelm Meisters Theatralische Sendung" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
11 | |
48 | |
75 | |
Paradigmawechsel Haben Sie denn nie ein Stück von Shakespearen gesehen? | 174 |
Das V Buch Der Lehrjahre das Buch des Wandels Die HamletInszenierung im Wilhelm Meister | 223 |
Hamlet als innere Geschichte Wilhelm Meisters Ein Spiel von Identifikation und Interpretation von Emanzipation identität Und Initiation | 323 |
Die dialektische Pädagogik der Turmgesellschaft Though this be madness yet there is method int | 392 |
Wiederholte Spiegelungen Hamlet und Wilhelm Meister | 408 |
Gattungstheorie Wilhelm Meisters romantheoretische Sendung? | 435 |
Zur Forschungslage | 463 |
LITERATURVERZEICHNIS | 492 |
Términos y frases comunes
Abbé allerdings alten ästhetischen äußeren Band Bedeutung Beginn Begriff beiden bereits Bild Brief Buch Bühne Darstellung deutlich deutschen Deutschland Dichter Dichtung und Wahrheit Drama Drang eigenen eigentlich einige Ende Entwicklung ersten Erzähler findet Folge Form Frage Frankfurt am Main französischen Friedrich führt Funktion ganzen Geist gerade Geschichte gibt gleichzeitig Goethe große Hamlet Hamlet"-Premiere Hamlet"-Rezeption helm Herder historischen Hrsg indem Indirections of Desire innere innerhalb Jahre Jahrhunderts Jarno jungen Klassik kommt könnte Kontext Kunst läßt Leben lediglich Lektüre Leser Lessing letzten lich literarhistorischen literarischen Literatur macht Menschen Mignon München muß Namen Natur neue nimmt Rezeption Roberts Rolle Roman Schauspieler Schiller Schlegel Serlo Shakespeare Shakespeare-Rezeption Sinne soll später Spiegelungen Spiel Sprache spricht steht Stelle Stück Sturm Stuttgart Symbol Teil Theater Theatralischen Sendung Turmes Übersetzung Vater Vers Versuch viel Weimar weiter Welt weniger Werke wichtig wieder Wieland Wien Wilhelm Meisters Lehrjahre Wirklichkeit Wirkung Wort zeigt
Pasajes populares
Página 19 - Wege, vor welchem jede schwächere Kraft sich wohl hüten wird. Sie nehmen die ganze Natur zusammen, um über das Einzelne Licht zu bekommen, in der Allheit ihrer Erscheinungsarten suchen Sie den Erklärungsgrund für das Individuum auf.
Página 64 - But our cold maids do dead men's fingers call them :] There, on the pendent boughs her coronet weeds Clambering to hang, an envious sliver broke ; When down her weedy trophies and herself Fell in the weeping brook. Her clothes spread wide ; And, mermaid-like, awhile they bore her up : Which time she chanted snatches of old tunes : ¿As one incapable of her own distress, Or like a creature native and indued Unto that element : but long it could not be] Till that her garments, heavy with their drink,...
Página 275 - Partridge, with a contemptuous sneer, 'why, I could act as well as he myself. I am sure, if I had seen a ghost, I should have looked in the very same manner, and done just as he did.
Página 336 - Die Urpflanze wird das wunderlichste Geschöpf von der Welt, um welches mich die Natur selbst beneiden soll. Mit diesem Modell und dem Schlüssel dazu kann man alsdann noch Pflanzen ins Unendliche erfinden, die konsequent sein müssen, das heißt: die, wenn sie auch nicht existieren, doch existieren könnten und nicht etwa malerische oder dichterische Schatten und Scheine sind, sondern eine innerliche Wahrheit und Notwendigkeit haben. Dasselbe Gesetz wird sich auf alles übrige Lebendige anwenden...
Página 61 - Ich weiß recht gut, was es mich für Entschlüsse und Anstrengungen kostete, damals den Wellen des Todes zu entkommen, so wie ich mich aus manchem spätem Schiffbruch auch mühsam rettete und mühselig erholte.
Página 189 - Stunde! nichts! nichts! Ich stehe wie vor einem Raritätenkasten und sehe die Männchen und Gäulchen vor mir herumrücken und frage mich oft, ob es nicht optischer Betrug ist. Ich spiele mit, vielmehr, ich werde gespielt wie eine Marionette und fasse manchmal meinen Nachbar an der hölzernen Hand und schaudere zurück.
Página 35 - Hieran halte man sich. Denn im Grunde scheint doch das Ganze nichts anderes sagen zu wollen, als daß der Mensch, trotz aller Dummheiten und Verwirrungen, von einer höheren Hand geleitet, doch zum glücklichen Ziele gelange.