Die Wurzeln der westdeutschen Nachkriegsdemokratie: Der amerikanische Beitrag 1945–1952

Portada
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993 - 456 páginas
Die Demokratisierung der westdeutschen Gesellschaft gehörte zu den zentralen Zielen der amerikanischen Besatzungspolitik. Der Autor analysiert auf der Basis umfangreicher Archivstudien in den USA die Entwicklung der amerikanischen Politik und die Reaktion der westdeutschen Bevölkerung. Diese Politik endete nicht mit der Ablösung der Militärregierung durch eine Hohe Kommission und die Gründung der Bundesrepublik, sondern erst im Sommer 1952. Am Beispiel des Erziehungswesens, der Gewerkschaften, der Jugend, der Frauen, der Austauschprogramme und anderer Entwicklungen wird die Zusammenarbeit der westdeutschen Reformeliten mit den Besatzungsbehörden dargestellt."(...) stellt das Buch einen außerordentlich instruktiven und weiterführenden Beitrag zur amerikanischen Deutschlandpolitik in der Frühphase der Bundesrepublik dar, der auch aus dem Blickwinkel der politischen Bildung viele neue Aspekte vermittelt."Das Parlament 28/94

Dentro del libro

Contenido

Inhalt
7
Die Demokratisierungsproblematik 37 5585
37
Das Demokratisierungskonzept der Hohen Kommission
60
Derechos de autor

Otras 8 secciones no mostradas

Otras ediciones - Ver todas

Términos y frases comunes

Acerca del autor (1993)

Ph. D. Hermann-Josef Rupieper ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Marburg.

Información bibliográfica