Soziologie: Soziales HandelnCampus Verlag, 2002 - 426 páginas |
Contenido
Strategien und Spiele | 25 |
Exkurs über das Spiel | 51 |
Ordnungsbedarf | 109 |
Soziale Ordnung | 117 |
Kooperation und Produktion | 165 |
Kollektives Handeln | 199 |
Mehr als Archimedes | 224 |
Exkurs über Thomas C Schelling und die Klugheit der Frauen | 239 |
Exkurs über die Frage ob sich Kommunikationen als Kette von | 295 |
Der KulaRing | 346 |
Exkurs über das Verhältnis von Pflicht und Vernunft | 372 |
Macht | 385 |
Exkurs über die Frage ob die Macht ein Medium ist | 411 |
Términos y frases comunes
A₁ Abbildung Abhängigkeit Abschnitt Akte Akteure alleine allgemein Alternative Arbeit Auszahlungen Band Bauern Bedingungen beiden Beispiel beispielsweise bereits besonders bestimmten bezeichnet Beziehung daher Defektion deshalb deutlich drei eben eigenen Eigenschaften einfachen Einheit einmal Empfänger erhält erst Erwartungen Fall Folge Form Frage Game geben geht Geld gemeinsame gerade Gesellschaft Gewinn gewissen gibt gilt gleich Gleichgewicht großen Grundlagen Gruppe Güter Handeln Handlungen höher individuellen Information Interaktion Interesse jetzt jeweils Kapitel kleinen kollektiven Kombination kommen kommt Kommunikation Konflikt könnte Kontrolle Kooperation Koordination Kosten Kurz lassen leicht lich Lösung Macht Medium meist Menschen Mitteilung Modell Moral muß müssen natürlich Normen Nutzen oben Öffentliche Güter Ordnung Problem Problems recht Regeln Ressourcen schließlich Sender Sequenz sieht Situation soziale Beziehung sozialen Situationen Soziologie Speziellen Spieler Sprache Strategie Symbole System Tausch tion Transaktion unmittelbar Unterschied verbunden Verfassung verschiedenen verstanden viel wechselseitige Weise weiter weniger Wert wichtig wieder wissen wohl wollen zwei