Acerca de este libro
Mi biblioteca
Libros en Google Play
Inhalt.
Geschichte der englischen Poesie und Bered-
samkeit.
Erstes Buch. Vom Ende des dreizehnten bis
in die ersten Decennien des sechzehnten Jahr.
hunderts.
Erftes Capitel. Allgemeine Geschichte der poetischen
und rhetorischer Cultur der Engländer und Schots
ten in diesem Zeitraume.
Germanischer Stammescharakter der englischen Nas
tion
Seite I
6
Folgen der Eroberung Englands durch die franzda
fifchen Normannen
Entstehung der neuen Landessprache in England
Folgen der Kriege zwischen England und Frankreich
im vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert
8
12
Fole
Folgen der bürgerlichen Kriege in England wah.
rend des funfzehnten Jahrhunderts,
Seite 15
Zustand der Gelehrsamkeit in England während dies fes Zeitraums
Entstehung der Sprache und Cultur der Bewohner
des südlichen Schottlands
Verhältniß der alten englischen und süd: schottischen Poesie zu der nord schottischen oder ersischen, und zu der alts brittischen oder walischen
ottisch
Zweites Capitel. Geschichte der englischen und
schottischen Poesie in diesem Zeitraume.
Verhältniß des alten angelsächsischen Volksgefanges
zu derjenigen Poesie, welche die Engländer durch
die Franzosen kennen lernten. Die ältesten Lies
der und Balladen
Metrische Ritterromane und Erzählungen
Einige der merkwürdigsten dieser Ritterromané
Aehnliche Gedichte in schottischer Sprache. Der
Robert Bruce von John Barbour
Englische Gedichte von Adam Davie
18
20
25
31
40
1
41
49
53
Charakteristik seiner Poesie im Ganzen
Die Canterbury-tales
Chaucer's übrige poetische Werke
63
67
76
Seine Verdienste um die erste Bildung der englis
schen Profe
77
Fortsetzung der Geschichte der englischen und schottis
schen Poesie von Chaucer bis zu Ende dieses
Zeitraums
:.82
co
Occleve. Lydgate
-Seite 85
86
87
Campeden. Chester. Harding. Ray. Scogan
Norton. Ripley. Sabyian. Barclay
Carton, der Buchdrucker. Bradshaw. Hawes
Erwähnung der Gedichte Chatterton's unter dem
Nahmen Rowley
John Skelton
Schottische Dichter. König Jakob I.
Der blinde Heinrich
Dunbar
Englische und schottische Volkslieder und Bal: "
laden
Aelteste Geschichte der dramatischen Poesie in
der englischen Litteratur
Dramatische Moralitäten, Mirakel und Far
Zustand der Profe in der englischen und schottis
schen Litteratur dieses Zeitraums
Zweites Buch. Von den ersten Decens
nien des sechzehnten Jahrhunderts bis in die
zweite Hälfte des siebzehnten.
Erstes Capitel. Allgemeine Geschichte der poe tischen und rhetorischen Eultur der Engländer und ihrer Sprachgenossen in Schottland und Irland während dieses Zeitraums.
Entstehung des Charakteristischen im englischen
Nationalgeschmack
Neue Entwickelung des germanischen Charakters
der Engländer und der füdlichen Schotten
103
112
113
117
123
...125
Folgen
Folgen der politischen Lage der Nation in England und Schottland während dieses Zeitraums Seite 128
Wirkungen des kirchlichen Protestantismus auf
der Britannischen Insel
Folgen des Studiums der alten Claffiter und der
italienischen Dichter
Persönliche Denkart einiger Großen des Landès.
Lon der Geselligkeit. Aufblühen der Wissenschaf
ten in England
Dauer des Ansehens der schottischen Poesie bis
auf die Epoche der Vereinigung Schottlands mit
England
Zweites Capitel.
Geschichte der englischen
und schottischen Poesie von den ersten Decens
nien des sechzehnten Jahrhunderts bis auf
Spenser und Shakespear.
'136
Uebergang der altromantischen Poesie in die :
141
143
148
Seite 177
Dramatische Voefte der Engländer von den erften
• Decennien des sechzehnten Jahrhunderts bis auf
Shakespear
Robe' Charakterstücke von Heywood, dem Epis
grammatisten
Geiftliche Schauspiele von Bale
Gammer Gorton's needle, das erste eigentliche Luft.
spiel in englischer Sprache
arbobuc ober Ferrer und Porrer, von
Sackville, das erste eigentliche Trauerspiel in
englischer Sprache
Die übrigen englischen Schauspieldichter vor Shas
kespear. Preston
Edwards
Peele
Lilly
Anonymische Schauspiele
Byd
Gascoigne. Marlow
184
185
188
194
195
197
198
199
203
206
Geschichte der schottischen Poefte von ben ere
ften Decennien des sechzehnten Jahrhunderts bis
auf das Zeitalter Shakespear's /
König Jakob VI, (in England, I.)
Bouterwek's Gesch, d. schön, Redek. VII, B.